Pressemitteilung
St. Elisabeth
Uli Hoeneß in Oberstaufen
Uli Hoeneß besucht das weltweit älteste FC Bayern-Mitglied im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Oberstaufen

Oberstaufen.
Am 16. Juli 2022 ging ein lang ersehnter Wunsch für die 109-jährige Margarete Treutler in Erfüllung. Kein geringerer als der legendäre Fußballfunktionär Uli Hoeneß kam zu ihr in das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth nach Oberstaufen zu Besuch, um sie als ältestes FC Bayern Mitglied zu ehren. "So lange musste ich auf seinen großartigen Besuch warten, jetzt ist er endlich da!" sagte sie sichtlich gerührt mit Tränen in den Augen.
Uli Hoeneß kam auf Initiative und Einladung von Axel Hollweck, Vorsitzender des FC Bayern-Fanclub Lond it luck. Auch im lokalen Fanclub ist die 109-jährige treues und überzeugtes Mitglied mit Herzblut.
Das weltweit älteste und nun sichtlich überwältigte Mitglied beim Fußballclub wurde höchstpersönlich durch Uli Hoeneß mit einem großen Blumenstrauß und einem Original-Dress von Thomas Müller beschenkt.
Nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Geschäftsführerin der CAB, Brigitta Hofmann, sowie durch den ersten Bürgermeister Martin Beckel an Frau Treutler, Herrn Hoeneß und alle anderen Gäste, war Zeit für Autogramme auf mitgebrachten FC-Bayern Fanartikeln.
Beim anschließenden, gemeinsamen Essen nahm sich der lang ersehnte prominente Besucher Zeit für das Gespräch mit der überglücklichen Frau Treutler und ihrem Begleiter, Hans-Peter Wucherer.
Auch die Mitarbeiter*innen, die in St. Elisabeth Tag für Tag für beste Pflege, gutes Essen, Betreuung, gute Laune und Wohlfühlatmosphäre sorgen, freuten sich riesig über diese ganz besondere und nicht selbstverständliche Wertschätzung, die der Bewohnerin Frau Treutler entgegengebracht wurde.
"Nicht nur an solch besonderen Tagen, auch sonst haben wir hier eine lebendige, gutgelaunte Stimmung, weil das Arbeiten hier einfach Freude macht" berichtet eine Pflegemitarbeiterin. "Ich hätte mir zuvor nicht vorstellen können, dass Pflegen in einem Seniorenheim so viel Spaß machen kann. So viel tolle Kolleg*innen und solch ein gutes Miteinander habe ich noch nirgendwo zuvor in diesem Ausmaß angetroffen. Da geht die Arbeit gleich viel besser von der Hand". Gelungene Events dieser Art würden den Alltag im Seniorenheim natürlich ganz besonders "zu diesem Lifestyle beitragen"
Achim Hollweck vom Fanclub ist dankbar, dass sich seine Beharrlichkeit gelohnt hat und das Event nun tatsächlich stattfinden konnte. "Gemeinsam Mit Petra Keck, Pflegedienstleiterin, dem Hauswirtschaftsleiter und Chefkoch des Hauses Markus Keck und dem gesamten Team aus
St. Elisabeth wurde ein gelungener Rahmen gesetzt." sagt er mit zufriedener Miene.
Mit der größten Dankbarkeit war Frau Treuchtler erfüllt: "Endlich war er da, ich habe so lange auf ihn gewartet!"
Oberstaufen
Unsere Einrichtungen
Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Unsere Einrichtung stellt 83 Wohn- und Pflegeplätze auf insgesamt zwei Wohngruppen zur Verfügung. Das Wohnen ist in 81 Einzel- und 1 Doppelzimmern möglich.

Wunderbare Lage direkt am Kurpark von Oberstaufen
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth ist eingebunden in den beliebten Schrothkurort Oberstaufen im Allgäu. Unser Haus liegt mitten in einem Park mit Blick auf die Berge. Das Zentrum von Oberstaufen ist in nur fünf Gehminuten zu erreichen.
Wohnen und Ausstattung in unserem Haus
Unsere Einrichtung stellt 83 Wohn- und Pflegeplätze auf insgesamt zwei Wohngruppen zur Verfügung. Das Wohnen ist in 81 Einzel- und 1 Doppelzimmern möglich. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und über einen Telefon- und Fernsehanschluss. Die Ausstattung mit einem Pflegebett und einer Rufanlage versteht sich von selbst. Darüber hinaus können Sie Ihr Zimmer nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Die Zimmer sind auf fünf Stockwerke verteilt und mit Personenaufzügen bequem zu erreichen. Auf jeder Etage stehen bestens ausgestattete Pflegebäder zur Verfügung.
Urlaubspflege
Wir bieten Kurzzeitpflege für Menschen, die üblicherweise in der eigenen Wohnung gepflegt und betreut werden solange ihre Angehörigen Urlaub machen. Hierfür bieten wir schöne, möblierte Zimmer an. Die Urlaubsgäste beziehen wir in unseren Tagesablauf ein.
Leben in der Gemeinschaft
Für gemeinsame Mahlzeiten, Feiern und Aktivitäten haben wir auf jeder Etage gemütlich gestaltete Wohnküchen und Speiseräume. Für größere Veranstaltungen, zu denen wir auch öffentlich einladen, steht unser großer Mehrzweckraum zur Verfügung. Während der Sommermonate laden überdachte Sitzgelegenheiten zum Verweilen im Freien ein. Unser großzügiger Garten mit Teich ist ein beliebtes Ziel für kleine Spaziergänge. Dem Seniorenzentrum räumlich angegliedert, aber organisatorisch getrennt, sind Arztpraxen und ein Physio-Therapiezentrum.
Hauskapelle
In unserer Kapelle feiern wir regelmäßig Gottesdienste, Andachten und die christlichen Jahresfeste. Darüber hinaus dient der Raum als Ort der Ruhe und Besinnung.
Unsere Cafeteria - Ein lebendiger Treffpunkt
Unser Stüberl ist ein beliebter Treffpunkt für Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörige ist. Auch Gäste und Besucher sind jederzeit herzlich willkommen und können hier gemütlich Kaffee trinken. Nach Absprache mit uns können Sie hier auch gerne private Feste feiern.
Qualität in der Pflege
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth wird, wie alle Pflegeeinrichtungen, regelmäßig durch die Heimaufsicht (FQA), hier durch das Landratsamt Oberallgäu, überprüft. Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Auftrag der Pflegekassen finden jährlich statt.